Die niederösterreichische Firma Berndorf hat der Heeresverwaltung im Oktober 1916 ein Helmmodel angeboten. Durch die rasant gestiegene Zahl an Kopfverletzungen, besonders durch die Kämpfe im steinigen Karst- und Isonzogebiet, wo die feindliche Artillerieeinwirkung durch Gesteinssplitter erheblich verstärkt wurde, war der Bedarf an einem Kopfschutz besonders hoch.
Der Helm weist auf der Rückseite eine weiße Farbmarkierung auf, welche zur Kenntlichmachung der eigenen Infanterielinie nach hinten diente. Die Innenausstattung wurde dem deutschen M16 Typ entsprechend mit drei Lederpolster ausgeführt. Der Kinnriemen aus Leinen. Die MG-Besatzung an der Karstfront ist mit Helmen vom Typ Berndorf ausgestattet. Soldat des Dragonerregiments Nr. 15, MG-Abteilung im Jahr 1917. Stolzer Landsturm Soldat zeigt seine Auszeichnungen (Eisernes Verdienstkreuz, Karl Truppenkreuz).