Die Panzerhalle des HGM in Wien. www.hgm.at
Panzertechnik ganz nah:
Über 30 Panzerfahrzeuge
Burstyn-Modell
Panzermotoren
Panzermunition
Das historische Gebäude des wurde 1936 als Kraftfahrgarage errichtet und zeigt heute mit über 30 gepanzerten Kampf- und Gefechtsfahrzeugen einen Querschnitt aus der Geschichte der gepanzerten Truppen schwerpunktmäßig jene des Bundesheeres der Zweiten Republik.
Unter den ausgestellten Panzern befinden sich unter anderem der Prototyp des Schützenpanzers Saurer, das erste nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich hergestellte Panzerfahrzeug und weitere historische Kampffahrzeuge wie die Jagdpanzer Kürassier und Jaguar sowie die Kampfpanzer M60 A3 und Leopard 2A4.
Anhand von Schnittmodellen kann der Besucher Einblick ins Innere eines Panzers gewinnen. Neben den Kampffahrzeugen kann auch ein Modell im Maßstab 1:1 des 1911 von Günter Burstyn entworfenen ersten modernen Panzers, des »Motorgeschützes«, besichtigt werden.
Besuchsmöglichkeit:
An jedem Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt in die Panzerhalle ist im Museumsticket beinhaltet. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei! An jedem ersten und letzten Sonntag im Monat findet um 12.30 Uhr eine Führung durch die Panzerhalle statt!
Gruppenführungen auch nach Voranmeldung unter www.hgm.at/de/kulturvermittlung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.