Forum Wehrgeschichte Oberösterreich

Der 2021 gegründete Verein „Forum Wehrgeschichte Oberösterreich“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer kritischen Darstellung der Militärgeschichte in Oberösterreich einen wertvollen Beitrag zu leisten. Die umfangreichen Sammlungen, von den napoleonischen Kriegen bis zur Gegenwart, sollen in einem Gebäude der ehemaligen Hiller Kaserne im neuen Stadtteil Sommerfeld dem interessierten Publikum dauerhaft zugänglich gemacht werden.
Im Sommer 2022 konnte das „Wehrgeschichtliche Museum OÖ“ seine erste Ausstellung im Gebäude Block 9 in der ehemaligen Florianikapelle der Hiller Kaserne in Ebelsberg der Öffentlichkeit präsentieren. Besonderes Interesse bei den Besuchern fand die erste Sonderausstellung „Ebelsberg in alten Ansichten“ sowie die Präsentation der neuesten Exponate aus der Römerzeit. Die archäologischen Ausgrabungen auf dem ehemaligen Kasernengelände werden von Mag. Wolfgang Klimesch und seinem Team durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung gilt auch dem freiwilligen OÖ-Schützenregiment, dessen Sammlung vom Forum Wehrgeschichte als Grundstock übernommen wurde und eine absolute Besonderheit darstellt. An den Tagen der offenen Tür durften wir zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland durch die Ausstellungen führen, auch Abordnungen des österreichischen Bundesheeres und der Exekutive konnten wir zu unseren Besuchern zählen.
Zu den Aufgaben des Vereins zählen die Erweiterung, Pflege, Archivierung und Ausstellung der Sammlungsbestände und die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiete der Wehrkunde in Oberösterreich. Geplant sind Publikationen und die Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen Sonderausstellungen und Kooperationen mit anderen Museen zu diesem Thema. Die Forschungen sollen die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte der Menschen in der jeweiligen Epoche miteinbeziehen und aufarbeiten.

Für die Zukunft ist geplant, ein dauerhaftes wehrgeschichtliches Museum im neuen Stadtteil „Sommerfeld-Ebelsberg“ zu etablieren. Oberösterreich wird im Focus der Ausstellungen liegen. Der Bogen wird sich von den Napoleonischen Kriegen, den Linzer Maximilianischen Befestigungsanlagen (Turmlinie), den Truppenkörpern der k.u.k. Armee bis zu den Einheiten des Bundesheeres der 1.Republik, der B-Gendarmerie und des Bundesheeres der 2. Republik spannen. Natürlich wird die Geschichte der ehemaligen Hiller Kaserne in Ebelsberg ein zentrales Thema der Ausstellung werden. Basis für dieses Vorhaben ist eine enge Kooperation mit den Eigentümern sowie mit dem österreichischen Bundesheer und seinen Partnerverbänden.
Für die neue Museumssaison wird schon an der nächsten Sonderausstellung „Orden und Ehrenzeichen der Republik“ gearbeitet. Auch die Geschichte der Linzer Hessen – das k.u.k. Infanterieregiment Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und Rhein Nr. 14 – dem oberösterreichischen Hausregiment wird in einer Ausstellung gezeigt werden.

Forum Wehrgeschichte Oberösterreich
ehem. Hillerkaserne, 4030 Ebelsberg
http://www.wehrgeschichte-ooe.at/
https://de-de.facebook.com/wehrgeschichte.ooe/