Ein kleiner Bestandteil der Uniformierung findet es wert, näher betrachtet zu werden – das sogenannte Kappenröschen, in der Republik als Kokarde bezeichnet.
Für die Armee war das Röschen mit dem „Allerhöchsten Namenszug“ normiert. FJI für Kaiser Franz Josef, K für Kaiser Karl (1917 – 1918).
Das Röschen war für Offiziere goldgestickt, für Fähnriche aus gelber Seide und für Mannschaften und Unteroffiziere in Metall ausgeführt. Dazu gab es je nach Hersteller eine Unmenge an verschiedenen Varianten.
Die Offiziere der k.k. Landwehr Gebirgstruppen trugen ein besonderes Röschen nur mit den Namenszug (Mitte oben FJI und unten K), welches es auch in Metallausführung für Fähnriche gab.


