Knopf mit dem geprägten Landeswappen Oberösterreichs

Die Armee gestattete den Oberösterreichischen Freiwilligen auch was die Adjustierung betraf zahlreiche Freiheiten, wollte sie doch, dass sie sich von den regulären Verbänden unterschied. So schneiderte man die Uniformen lokalpatriotisch aus steingrauem Loden im „Linzer Gewerbe-Förderungsinstitut“ und versah sie am Kragen hinter den Distinktionssternen mit einem silbernen – für Offiziere – und metallenen – für Unteroffiziere und Mannschaft – Knopf mit dem geprägten Landeswappen Oberösterreichs. Diese Besonderheit verschwand aber rasch, da auch für die Freiwilligen im Laufe des Krieges auf Uniformsorten von Armee und Landwehr zurückgegriffen werden musste.